Wir nehmen als „Verantwortliche“ im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der sonstigen
datenschutzrechtlichen Vorschriften den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir informieren Sie
hiermit über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen zustehenden
datenschutzrechtlichen Ansprüche und Rechte.
Der Verantwortliche gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
René Nöstel – DAN Küchenstudio Straßgang
Straßganger Strasse 389
A-8054 Graz
UID: ATU75178709
Sie können sich bei jeglichen Fragen, die den Datenschutz betreffen, jederzeit an folgende E-Mail-Adresse
wenden: dankuechen@noestel.at
Die Nutzung der von uns angebotenen Leistungen ist ohne die Angabe personenbezogener Daten nicht
möglich. Personenbezogene Daten sind gemäß Art 4 lit a DSGVO alle Informationen, die sich auf eine
identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-
Adressen und Nutzerverhalten.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (zB bei der Kommunikation per E-Mail)
Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich. Wir haben technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor
zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter
Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem
technologischen Fortschritt angepasst.
Wir verarbeiten nur die personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen der Nutzung unserer Angebote oder
durch Ihre sonstigen Angaben freiwillig von Ihnen erhalten.
Die Verarbeitung dieser Daten ermöglicht es uns, unsere Dienstleistungen und Services sowohl online als
auch offline anzubieten und abzurechnen. Vom Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung umfasst sind:
Bei Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb der oben genannten Kanäle, insbesondere
jener im Zusammenhang mit der Erbringung der von uns angebotenen Leistungen, werden Sie im Rahmen
dieser Datenschutzerklärung zusätzlich und – sofern erforderlich – auch gesondert informiert.
Verarbeitete Daten
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website erheben wir nur die personenbezogenen Daten,
die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir
die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die
Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art 6 (1) S 1 lit f DSGVO):
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns elektronisch oder physisch
bereitstellen, um unsere Dienstleistungen zu erbringen. Dazu gehören:
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten:
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Erfüllung vertraglicher Pflichten einschließlich der Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art 6 (1) lit b DSGVO, im Rahmen Ihrer Einwilligung gemäß
Art 6 (1) lit a DSGVO sowie gegebenenfalls zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß
Art 6 (1) lit c DSGVO. Weiters können wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen
gemäß Art 6 (1) lit f DSGVO, soweit Sie einer Nutzung nicht nach Art 21 DSGVO widersprochen haben,
verarbeiten.
Sofern die Verarbeitung auf Art 6 (1) lit f DSGVO gestützt wird, begründet unser berechtigtes Interesse:
Im Falle der Verarbeitung von sensiblen Daten, wie etwa Gesundheitsdaten zur gerechten Gestaltung von
Einrichtungsgegenständen und Möbeln, bildet die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ihre ausdrückliche
Einwilligung gemäß Art 6 (1) lit a iVm 9 (2) lit a DSGVO.
Haben Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art 6 (1) lit a DSGVO
bereits erteilt, können Sie auch einen solchen Widerspruch an dankuechen@noestel.at richten.
Das DAN Küchenstudio Straßgang verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen
Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies
in Verordnungen oder Gesetzen vorgesehen ist. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom
Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber
vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend
den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden
Daten dann routinemäßig gelöscht, wenn sie nicht mehr zur Vertragserfüllung erforderlich sind. Im Falle
eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der im
Unternehmensgesetzbuch und in der Bundesabgabenordnung vorgesehenen Aufbewahrungsfristen
(sieben Jahre) sowie bis zur Beendigung eines allfälligen Rechtsstreits gespeichert. Daten von Interessenten
aufgrund von Anfragen (zB per E-Mail oder Online- Formular) werden zwecks Bearbeitung und
Beantwortung der Anfrage sowie für allfällige Folgefragen sechs Monate bei uns gespeichert.
Wir nehmen den Schutz von persönlichen Daten der Kunden und die Anforderungen an Datensicherheit
sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln des österreichischen und europäischen Datenschutzrechts.
Wir nutzen eine Vielzahl von baulichen, infrastrukturellen, organisatorischen und EDV- technischen
Sicherheitsmaßnahmen, um die Vertraulichkeit und Integrität der Kundendaten zu gewährleisten. Jegliche
Datenweitergabe oder Datenübermittlung erfolgt ausschließlich aufgrund gesetzlicher Vorschriften.
Innerhalb des DAN Küchenstudios Straßgang erhalten diejenigen Stellen bzw Mitarbeiter Ihre Daten, die
diese zur Erfüllung der vertraglichen, eingewilligten sowie gesetzlichen Verpflichtungen oder berechtigten
Interessen benötigen. Darüber hinaus erhalten von uns beauftragte Auftragsverarbeiter Ihre Daten, sofern
diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen vertraglichen Leistungen benötigen. Sämtliche
Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im
vereinbarten Rahmen zu verarbeiten. In der Regel verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten
innerhalb der Europäischen Union und des EWR. Dennoch kann es vorkommen, dass wir Ihre Daten in
weltweit angesiedelten Systemen speichern und von in unserem Auftrag handelnden Drittanbietern
verarbeiten lassen, die in Gebieten, ansässig sein können, in denen das dort gesetzlich geforderte
Datenschutzniveau nicht dem in der EU geltendem Datenschutz entspricht. In diesem Fall führen wir
angemessene technische und organisatorische Maßnahmen durch und haben entsprechende Verträge (wie
zB die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission) abgeschlossen, um Ihre
personenbezogenen Daten zu schützen und um sicherzustellen, dass das gewährte Datenschutzniveau mit
demjenigen des Ursprungslandes vergleichbar ist. Sollten diese Standardvertragsklauseln in Zukunft für
nichtig erklärt und/oder von der Europäischen Kommission überarbeitet werden, werden wir andere
anwendbare und/oder genehmigte Instrumente ergreifen, um angemessene Garantien zu bieten, die für
die Drittlandtransfers erforderlich sind, und diese vereinbarten Instrumente in schriftlicher und
rechtsverbindlicher Form abschließen. Im Rahmen unserer geschäftlichen Tätigkeit arbeiten wir regelmäßig
mit externen Dienstleistern zusammen, welche im Zuge ihrer Tätigkeit erforderlichenfalls Zugriff auf Ihre
personenbezogenen Daten erhalten können. Es handelt sich dabei insbesondere um Hosting-Anbieter,
Homepage-Betreuer, IT-Security-Spezialisten. Alle von uns herangezogenen Kooperationspartner werden
von uns, sofern sie als Auftragsverarbeiter im Sinne der DSGVO anzusehen sind, vor Beginn ihrer Tätigkeit
vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet.
Über das auf unserer Website zur Verfügung gestellte Kontaktformular sammeln wir:
Die über unser Kontaktformular gesammelten Informationen werden ausschließlich dazu verwendet, um
auf Ihre Anfragen zu antworten und mit Ihnen zu kommunizieren. Wir speichern diese Informationen, um
eine effektive und kontinuierliche Kommunikation mit Ihnen sicherzustellen. Die Daten werden
ausschließlich zum Zweck der Übermittlung von Anfragen und deren Beantwortung gespeichert. Die
Pflichtangaben dienen der Zuordnung und der Beantwortung Ihres Anliegens. Rechtsgrundlage ist die
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Geschäftsanbahnung) sowie unser berechtigtes Interesse
gemäß Art 6 (1) lit b sowie lit f DSGVO.
Zu oben angeführten Zwecken legen wir Ihre Daten gegenüber folgenden Empfängern offen: IT-
Dienstleister, Inkasso-Unternehmen, Finanzdienstleister, Steuerberater, Rechtsanwälte, Kooperations- und
Agenturpartner, Werbepartner und Anbieter von Kundenbindungsprogrammen und Behörden.
Kategorien von Auftragsverarbeitern
Von uns beauftragte Auftragsverarbeiter (zB IT- sowie Backoffice-Dienstleister) erhalten Ihre Daten, sofern
diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen vertraglich vereinbarten Leistung benötigen. Sämtliche
Auftragsverarbeiter und Partner sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und
nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten. Bei Vorliegen einer gesetzlichen oder
aufsichtsrechtlichen Verpflichtung können öffentliche Stellen und Institutionen Empfänger Ihrer
personenbezogenen Daten sein.
Folgende Kategorien von Auftragsverarbeitern liegen vor: Hosting-Provider, IT-Dienstleister, Newsletter-
Dienstleister, Werbe- und Grafikagenturen, Telekommunikationsunternehmen, Kooperations- sowie
Vertriebspartner, sonstige Social-Media- und Internet-Dienstleister.
Unsere Internetseite verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit
Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundliche zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem
Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch
wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie
über das Setzten von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von
Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Zur Erkennung Ihres User-Verhaltens nutzen wir sogenannte Google Tag Manager des Unternehmens
Google Inc. auf unserer Website. Der Google Tag Manager (GTM) ist eine Lösung, mit der Webseiten-Tags
über eine Oberfläche verwaltet werden können. Der Zweck der Verarbeitung ist die Organisation der
einzelnen Tracking-Tools. Der GTM selbst verarbeitet die IP-Adresse des Users. Das Tool sorgt für die
Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der GTM greift nicht auf diese
Daten zu. Der GTM kann, jedenfalls im Preview- und Debug-Mode des Administrators, aber auch außerhalb
von diesem, Cookies setzen. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen
wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Betreiber des Google Tag Manager ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA
94043-1351, USA. Die Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA ist aufgrund des seit Juli
2023 geltenden Angemessenheitsbeschluss gemäß Art 45 (1) DSGVO an – nach dem „EU-U.S. Data Privacy
Framework“ gültig zertifizierte – US-Unternehmen möglich. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung
in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art 45 (1) iVm Art 6 (1) lit a DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art 6 (1) lit a DSGVO.
Die Website verwendet das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und in diesem Rahmen
Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst
der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wenn Sie auf eine von
Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner
abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und
dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen
und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt
haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie.
Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt
werden können.
Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholt werden, dienen dem Zweck Conversion-
Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen
geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden.
Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art 6 (1) lit a DSGVO. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich
aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art 6 (1) lit a DSGVO beruhenden Verarbeitung
der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu widersprechen. Dazu können Sie die Speicherung der
Cookies durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern.
Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser
Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking
Statistiken aufgenommen.
Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die
Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art 45 (1) iVm Art 6 (1) lit a DSGVO. Google wird
in der EU-U.S. Data Privacy Framework Liste geführt und bietet hierdurch die Garantie,
das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-
search).
Google verwendet ebenso Standardvertragsklauseln iSd Art 46 (2) und (3) DSGVO https://eur-
lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen von Google finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy.
Wir verwenden Cloudflare der Firma Cloudflare, Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA.
Cloudflare verwendet Cookies und verarbeitet User-Daten. Cloudflare, Inc. ist ein amerikanischer
Diensteanbieter, der ua auch ein sogenanntes Content Delivery Network (CDN) anbietet.
Ein CDN ist ein Netzwerk aus miteinander verbundenen Servern, um Webseiten schneller laden und
auf den Endgeräten darstellen zu können.
Cloudflare leitet in der Regel nur die Daten weiter, die von den Betreibern der jeweiligen Webseite
festgelegt werden. Die Inhalte selbst werden sohin ausschließlich vom Websitebetreiber vorgegeben.
Darüber hinaus kann Cloudflare bestimmte Informationen zur Nutzung unserer Webseite erfassen und
verarbeitet Daten, die entweder von uns gesendet oder gemäß spezifischen Anweisungen von
Cloudflare bearbeitet werden. Grundsätzlich erhält Cloudflare Informationen wie IP-Adressen,
Kontakt- und Protokolldaten, Sicherheitskennungen sowie Leistungsdaten von Webseiten.
Cloudflare verarbeitet Ihre Informationen hauptsächlich in den USA und in der EU. Die soeben
genannten Informationen können von Cloudflare weltweit übertragen und abgerufen werden. Im
Allgemeinen speichert Cloudflare Daten auf Nutzer-Ebene für weniger als 24 Stunden. In gewissen
Fällen kann die Speicherung der Daten bis zu 7 Tage dauern. Im Falle einer durch eine IP-Adresse
ausgelöste Sicherheitswarnung bei Cloudflare, können sich die angegebenen Speicherfristen
verlängern.
Cloudflare speichert Protokolldaten nur so lange, wie es erforderlich ist, und werden diese Daten in
der Regel innerhalb von 24 Stunden gelöscht. Personenbezogene Daten, wie etwa Ihre IP-Adresse,
werden von Cloudflare grundsätzlich nicht gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art 45
(1) iVm Art 6 (1) lit f DSGVO.
Cloudflare wird in der EU-U.S. Data Privacy Framework Liste geführt und bietet hierdurch die Garantie, das
europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Siehe dazu:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search
Cloudflare verwendet ebenso Standardvertragsklauseln iSd Art 46 (2) und (3) DSGVO https://eur-
lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de.
Mehr dazu erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare auf:
https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Auf unseren Seiten ist zur Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb „Facebook-Pixel“ des sozialen
Netzwerks Facebook, Betreiber Meta Platforms, Inc., 1 Meta Way, Menlo Park, California 94025-1453, USA,
integriert. Mit dessen Hilfe können wir die Aktionen von Nutzern nachverfolgen, nach dem diese eine
Facebook-Werbeanzeige gesehen oder geklickt haben. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-
Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen. Die so erfassten Daten sind für uns
anonym, das heißt, wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden
jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten. Facebook kann diese Daten mit Ihrem Facebook Konto verbinden und auch für eigene
Werbezwecke, entsprechend der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook verwenden
https://www.facebook.com/about/privacy/.
Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von
Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert
werden.
Die durch diesen Dienst erfassten Daten werden in die USA übermittelt. Ihre ausdrückliche Einwilligung
bildet gemäß Art 45 (1) iVm Art 6 (1) lit a DSGVO die Rechtsgrundlage für diese Datenübermittlung. Meta
wird in der EU-U.S. Data Privacy Framework Liste geführt und bietet hierdurch die Garantie, das
europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-
search).
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art 6 (1) lit a DSGVO.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung
Sie sind unter anderem berechtigt (unter den Voraussetzungen des anwendbaren Rechts), (i) zu
überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und Kopien dieser
Daten zu erhalten, (ii) die Berichtigung, Ergänzung oder das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten, die
falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen, (iii) von uns zu verlangen, die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, und (iv) unter bestimmten Umständen der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für das Verarbeiten zuvor
gegebene Einwilligung zu widerrufen, (v) Datenübertragbarkeit zu verlangen, (vi) die Identität von Dritten,
an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen und (vii) bei der zuständigen
Behörde Beschwerde zu erheben.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns
unter dankuechen@noestel.at wenden. Weiters haben Sie ein Beschwerderecht an die österreichische
Datenschutzbehörde, Barichgase 40-42, 1030 Wien bzw an die Datenschutzbehörde in Ihrem jeweiligen
Land.
Wir können diese Bedingungen zum Datenschutz bei Bedarf anpassen. Die jeweils verbindliche und aktuelle
Information ist unter https://dangraz.at.